26.11.2013 Stricken für schwerstkranke Kinder (Pressebericht)
Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein, 1. Vorsitzender der Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e. V., hatte Besuch von zwei Hebammen der Vilsbiburger Hebammenpraxis. Marlene Peisl und Ursula Mitterreiter überreichten eine Spende in Höhe von 500 Euro zugunsten des Vereins.
Bereits Tradition hat es in der Hebammenpraxis, einen sogenannten Jahreszeitenmarkt zu veranstalten. Die Erlöse beispielsweise aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kommen stets gemeinnützigen Zwecken zugute. Für die niederbayerische Kinder-Palliativ-Hilfe ließ sich Marlene Peisl etwas Besonderes einfallen. Sie strickte in beinahe jeder freien Minute Kindermützen und bot diese beim Jahreszeitenmarkt zum Verkauf an – mit Erfolg, wie das Resultat zeigte.
Manfred Hölzlein informierte die beiden engagierten Hebammen über die Arbeit und die Ziele des Vereins. Unheilbar kranken Kindern sollen die letzten Monate ihres Lebens erleichtert werden, während denen sie möglichst zuhause im Kreis der Familie gepflegt werden. Die Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern fördert Maßnahmen und Einrichtungen, die die Situation betroffener Kinder und deren Familien in Niederbayern verbessern. Die Betreuung unheilbar kranker Kinder ist sehr komplex und meist kostenintensiver, als es die herkömmlichen Pflegesätze vorsehen. Die Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern möchte diese Lücke schließen und eine intensive Betreuung dauerhaft gewährleisten. Dazu ist der Verein auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Da alle im Verein Aktiven ehrenamtlich arbeiten, kommt jeder Cent den schwerstkranken Kindern zugute.
Weitere Informationen unter www.kinderpalliativ-niederbayern.de
Spendenkonto: Konto-Nr. 20377371, BLZ 743 500 00, Sparkasse Landshut
Im Bild: Marlene Peisl und Ursula Mitterreiter von der Vilsbiburger Hebammenpraxis, Altbezirkstagspräsident und 1. Vorsitzender der Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e. V., Manfred Hölzlein